
VITA
Die in Berlin geborene deutsch-französische Pianistin besuchte das Konservatorium in Luxemburg, wo sie 1994 den 1. Preis für ihr Klavierspiel erhielt. Nach einem anfänglichen Studium am Konservatorium Straßburg wechselte sie 2000 an die Hochschule für Musik und Theater Hamburg zu Prof.Grigory Gruzman, wo sie 2004 ihren Abschluß mit Auszeichnung absolvierte.
Es folgte ein künstlerisches Aufbaustudium an der Akademie für Tonkunst Darmstadt bei Prof. Ilja Scheps und ein Abschluß der Musiktheorie (écritures) am Luxemburger Konservatorium bei Prof. Alexander Müllenbach.
Während ihrer Studienzeit trat sie in diversen Solo- und Kammermusikkonzerten in Luxemburg, Frankreich, Belgien und Deutschland auf. In Luxemburg spielte sie als Solistin mit dem Orchester des Konservatoriums Luxemburg. 1998/99 erhielt sie beim „Concours musicale de France“ einen ersten und einen zweiten Preis. Sie besuchte zahlreiche internationale Meisterkurse u.a. bei Prof. Günther Ludwig, Daniel Blumenthal, Galina Vracheva, Prof. Bernard Ringeissen, Prof. Lev Naumov und den Prof. Stenzl.
Seit 2003 lebt sie wieder in Berlin, wo erste CD-Aufnahmen beim Label TonGeschichten folgten sowie Einspielungen für TV-Movies (u.a. Romeo & Jutta mit Wolfgang Stumph und Katia Riemann, ARD, 2009).
Ihr Solo-Repertoire umfaßt alle Epochen der Klaviermusik, wobei Werke der Romantik bis frühen Moderne den Schwerpunkt bilden. Daneben ist sie eine gefragte Kammermusikpartnerin.
2013 übernahm Isabelle Engelmann die künstlerische Leitung der internationalen Musiktage Falkensee-Berlin und ist seit 2021 auch als Kulturreferentin im Tertianum Berlin tätig.